16. SEGA - FACHTAG

"ALTERN IM WANDEL" 

19.07.2023

 

ALTERN IM WANDEL

Zeitenwende bzw. Zeitenwandel -
eines der elektrisierendsten Schlagworte des Jahres 2022.

Aber nicht nur das politische Leben befindet sich ständig im Wandel, sondern auch insbesondere die Medizin, bei einer Halbwertszeit für das medizinische Wissen von 5 Jahren.
Nun findet unser Fachtag schon zum 16. Mal statt. In diesem Zeitraum veränderte sich auch das Gebiet der Gerontopsychiatrie in erheblichem Ausmaß. Vieles ist inzwischen veraltet und überholt, andererseits brachten Neuerkenntnisse weitere Fortschritte in Diagnose und Therapie. 
Dieser ständige Wandel drängt auch nach diesen vielen Fachtagen zu einem Update, um die TeilnehmerInnen über die neuesten Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie der vielen Krankheitsbilder in Kenntnis zu setzen.
 
So ist es das Ziel unseres Fachtages Ihnen einige der wichtigsten Fortschritte der letzten Jahre auf dem Gebiet der Gerontopsychiatrie zu vermitteln.
 
Informieren wollen wir insbesondere Pflegekräfte und MitarbeiterInnen von Einrichtungen der stationären Altenhilfe, von Krankenhäusern und ambulanten Diensten, Fachkräfte aus dem sozialen Bereich, TherapeutInnen, SozialpädagogInnen, SeelsorgerInnen sowie MitarbeiterInnen von Behörden, Institutionen und ehrenamtliche HelferInnen sowie alle Interessierten.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm SEGA Fachtag 2023 Programm SEGA Fachtag 2023

Themen und Referenten

 


Wandel der Demenzen im Lauf der Zeit- 
16 Jahre SEGA-Fachtagungen
bis zu den neuesten Erkenntnissen der Medizin

Dr. med. Klaus Gebel
Arzt für Neurologie und Psychiatrie 

1. Vorsitzender SEGA e.V.

 

Altern 2.0 – neue Hilfsmittel und alte Weisheiten
Dr. med. Markus Wittmann, MHBA
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Geriatrie
Gerontopsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik (DGPPN/DGGPP)
Lehrbeauftragter der Deutschen Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. (DAGPP)
Ärztlicher Direktor Bezirksklinikum Wöllershof
 
Demenz und Digitalisierung - Neue Wege gehen
Jana Rühl, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Leitung Arbeitsgruppe „Humangeographie“
Digitales Demenzregister Bayern - digiDEM Bayern
Interdisziplinäres Zentrum für Health Technology Assessment (HTA)
und Public Health Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
 
Sorgende Gemeinde (Projekt ALIA) und gerontologische Grundlagen
Univ.-Prof. Dr. Bernd Seeberger, ALIA Kuratorium,
Department Pflegewissenschaft & Gerontologie
an der Universität Umit-Tirol, Hall/Österreich 
Dr. David Rester, Lars und Christian Engel Stiftung

Kosten 55€ 
für SEGA Mitglieder, Studenten und Rentner  40 € 

ALTERN IM WANDEL FLYER
Mittwoch, 19.07.2023
Amberg-Sulzbach
Kosten 55€ / für Mitglieder, Studenten und Rentner 40€
16.SEGA-Fachtag_2023.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

Druckversion | Sitemap
© SEGA e. V.