"Seelische Gesundheit im Alter"
Unsere Vorträge werden als "hybride Veranstaltungen" angeboten, mit der Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme. Sollte aufgrund der Regelungen die Präsenz-Teilnahme nicht
erlaubt sein, werden die Vorträge komplett virtuell stattfinden.
im Evangelischen Gemeindehaus Edelsfeld - Barrierefreier Zugang ist möglich
- jeweils Mittwoch um 15.00 Uhr!
Eintritt frei!
Schirmherr: 1. Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl
04.05.22
„Alt werden bei guter Gesundheit - Gesundheitsvorsorge für Senioren“
Referent: Dr. med. Roland Brey
Geht das, oder ist im Alter nicht „Hopfen und Malz verloren“? Kann man Erkrankungen wie Alzheimer und Krebs vorbeu-gen und Pflegebedürftigkeit vermeiden? Ein
Vortrag, der Mut machen soll: Was Sie selbst tun können, um körperlich und geistig fit zu bleiben und Ihre Selbstständigkeit im Alter so lange wie möglich zu erhalten.
________________________________________________________________________
11.05.22
„Das Gedächtnis lässt nach – habe ich Alzheimer? Was ist Demenz?“
Referent: Dr. med. Klaus Gebel
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ständig angestiegen. In diesem Zu-sammenhang zeigen auch die sogenannten
Demenzen als typische Alterserkrankungen eine deutliche Häufigkeitszunahme. Es wird auf die beiden häufigsten Demenzformen, die Alzheimer Demenz und die gefäßbedingte Demenz eingegangen. Die
bestehenden Möglichkeiten der Früherkennung, die Unterschiede zwischen den beiden Demenzformen, der Verlauf und die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten werden besprochen.
________________________________________________________________________
18.05.22
„Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt - Depressionen im Alter“
Referent: Dr. med. Lutz Kiefer
Depressionen sind im höheren Lebensalter eine häufig auftretende Störung. Meist werden Depressionen nicht erkannt, da ihre Symptome sehr vielfältig sein können.
Der Vortrag soll helfen, Depressionen im Alter zu erkennen und Wege der Behandlung aufzeigen.
________________________________________________________________________
25.05.22
„Wenn Ängste das Leben bestimmen“
Referent: Georg Pilhofer, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut
Ängste und Panikattacken haben in der Regel eine langjährige Entstehungsgeschichte. Eine Angstentwicklung beginnt dann, wenn die positive
Persönlichkeitsentfaltung gestört oder behindert wird. Um verdrängte Ängste nicht wieder erleben zu müssen, benötigt der Mensch Abwehrmechanismen. Im Vortrag werden grundlegende Informationen zu
Angsterkrankungen vermittelt, wie Ursachen, Symptomatik, Therapie und Betreuungsmöglichkeiten.
________________________________________________________________________
01.06.22
„(Un-)Abhängig im Alter“ – Informationen zu Suchterkrankungen im Alter
Referent: Sebastian Schuster, Sozialpädagoge B.A. (FH)
Abhängigkeit und Sucht – unbequeme Themen, die gerne ignoriert werden. Doch ob selbst betroffen oder nicht – das The-ma „Sucht im Alter“ wird in Zukunft durch die
alternde Gesellschaft einen viel größeren Stellenwert in der Öffentlichkeit einnehmen (müssen). Dabei stehen Alkohol und Medikamente im Mittelpunkt. Denn auch wenn illegale Drogen und Krimi-nalität
im Alltag der meisten Menschen zum Glück keine Rolle spielen – Suchterkrankungen sind vielschichtiger und facet-tenreicher als wir es wahrhaben wollen. Suchterkrankungen betreffen alle Lebensbereiche
der Betroffenen UND deren An-gehörigen. Dieser Vortrag möchte daher Pflegende, Angehörige und Betroffene sensibilisieren, zum Nachdenken anregen
Auskünfte erteilen:
Georg Pilhofer & Sebastian Schuster,
Sozialpsychiatrisches Zentrum Amberg, Tel. 09621 37240
Veranstalter und Einladende:
Gemeinde Edelsfeld, SEGA e.V., Gesundheitsregion Plus, Kath. Erwachsenenbildung KEB, Ev. Bildungswerk EBW, Katholische und evangelische Kirchengemeinde, AOVE -
Alt wer-den zu Hause, VHS Amberg-Sulzbach, VdK-Ortsverband, Kneippverein, Gartenbauverein, Seniorenheim St. Stephanus, Sozialpsychiatrisches Zentrum Diakonie Amberg.