"Seelische Gesundheit im Alter"
Bürgersaal im Zehentstadel, Probsteigaßl 4, 93155 Hemau, barrierefreier Zugang
jeweils Mittwoch um 14.00 Uhr
Eintritt frei!#
Schirmherr: 1. Bürgermeister Herbert Tischhöfer
07.05.2025 Demenz im Alter - Chance für gesunde?
Dr. med. Sophie Gebel, Neurologin
Was können wir lernen von Demenzerkrankten Menschen? Was haben wir von Patienten gelernt? Dieser Vortrag gibt Einblick in die Welt von Menschen mit Demenz und ermöglicht gesunden Menschen diese Welt zu verstehen und Verständnis dafür zu entwickeln. Was kann ich als gesunder tun, wie kann ich Menschen mit Demenz unterstützen und auch noch fördern.
28.05.2025 „Humor und Älterwerden“
Dagmar Wagner, M.Sc. Gerontologie,
älterwerden.net
Humor verbindet, bereichert und tröstet. Und ganz nebenbei aktiviert er unsere Organe, fordert unsere Muskeln und versorgt unseren Körper auf diese
Weise mit mehr Sauerstoff! Gelehrte aus der Philosophie, Psychologie, Gerontologie sehen Humor als ein Zeichen von Weisheit und Reife. Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu
verschiedenen Aspekten des Älterwerdens werden von Frau Dagmar Wagner unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert! Herzhaft lachen oder schmunzeln - Humor ist so gesund und
bereichert unser Leben, und das ganz besonders, wenn man es miteinander tut!
04.06.2025 „E-Patenakte -Die ePA“
Referentin: Dr. Robert Winkler, Apotheker, Inhaber-E-Mail-Apotheke und Apotheke Auf der Wart Amberg
Elektronische Patientenakte: Erste Erfahrungen mit der überarbeiteten ePA-App
Ab Mitte Januar sollte es mit der elektronischen Patientenakte losgehen und erste
Versicherte eine neue ePA-App erhalten. Über erste Erfahrungen mit der App.
11.06.2025 „Wege aus der Einsamkeit“
Referentin: Katrin Morcinek, Sozialpädagogin (B.A.), Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz (GKS)
Einsamkeit ist ein vielschichtiges Phänomen mit unterschiedlichen Ursachen. Besonders in der Corona-Pandemie sind die negativen Auswirkungen mangelnder sozialer Kontakte deutlich geworden. Mit dem Alter verschlimmert sich für viele Menschen das Gefühl der Einsamkeit. Das kann verschiedene Gründe haben: körperliche Gebrechen, verstorbene Freunde, beschäftigte Angehörige. In der Corona-Krise wurden die Kontaktmöglichkeiten zusätzlich erheblich einschränkt. Was auch immer die Ursache ist, schön ist unfreiwilliges Alleinsein im Alter nicht. In diesem Vortrag erfahren Sie unter anderem, wie Sie Alterseinsamkeit entgegenwirken können.
Veranstalter und Einladende:
Stadt Hemau, Katholische und Evangelische Kirchengemeinde, Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Regensburg, Evangelisches Bildungswerk, VdK-Ortsverband, Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle Oberpfalz und die Untergruppe „Psychisch kranke alte Menschen“ des Regionalen Steuerungsverbundes des Versorgungsgebietes Regensburg (PSAG Regensburg).
|
|