Prof. Dr. Stefanie Richter
Professorin für Sozialmedizin / Public Health an der OTH Regensburg, forscht und lehrt seit vielen Jahren zu Fragen der Gesundheit im Alter und zu innovativen Versorgungsformen für Menschen mit Demenz.

 

https://www.oth-regensburg.de/personen/detailansicht/stefanie-richter

„Warum ist die seelische Gesundheit im Alter so wichtig und wieso lohnt es sich SEGA e.V. zu unterstützen?“

 

Ein Älterwerden ist für jeden Menschen mit vielschichtigen Veränderungen verbunden. Die Bewältigung von zum Beispiel körperlichen, funktionalen oder sozialen Verlusten oder sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Anforderungen und Optionen erfordert von den Menschen vielfältige ‚Anpassungsleistungen‘ und Ressourcen. Erfahrungen gelingender Lebens- und Alltagsbewältigung und Verarbeitung von Veränderungen sind eingebettet in biographische, soziale, materielle und umgebungsbedingte Konstellationen. Wohlbefinden, Zufriedenheit, Sinn oder kognitive Fähigkeiten sind nur einige Dimensionen, die Ergebnis oder Voraussetzung gelingender Bewältigung sind. Allerdings ist zu beachten, dass die Chancen einer gelingenden Bewältigung im Lebensablauf und im Alter sozial ungleich verteilt sind.

 

Der Verein SEGA e.V. kann mit seinen verschiedenen Ansatzebenen
(z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Qualifizierung, Vernetzung, Ermächtigung und Strukturentwicklung) dazu beitragen, die Chancen auf ein gelingendes und zufriedenstellendes Leben im Alter zu fördern. Die gilt besonders für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen bzw. räumlichen oder sozialen Benachteiligungen, für pflegende Angehörige und Professionelle. 

Fürsprecherin Prof. Dr. Stefanie Richter
Prof. Dr. Stefanie Richter.pdf
PDF-Dokument [242.2 KB]
Druckversion | Sitemap
© SEGA e. V.

Anrufen

E-Mail