19. SEGA FACHTAG

" LEBENSWERTES ALTERN" 

 

Mittwoch, 18.03.2026

Schon immer war es Wunschdenken aller Generationen, alt zu werden und dabei jung zu bleiben. Im Laufe der Jahrhunderte finden sich dafür viele Zeugnisse und Belege, man denke nur an die Suche nach dem Jungbrunnen, was in vielen Belegen und Darstellungen ausgedrückt wurde.

In unseren Vorträgen wollen wir Ihnen Mittel und Wege aufzeigen, um dieses Ziel zu erreichen, alt zu werden und dabei Lebensqualität und Wohlbefinden soweit wie möglich zu erhalten.

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen können durch derartige Änderungen des Life-Styles mindestens 10 Jahre lebenswerten Lebens hinzugewonnen werden, und das ohne großen finanziellen Aufwand. Gäbe es hier eine Multipille, die alle diese Eigenschaften aufweisen würde, so würde Jeder diese verschrieben bekommen wollen. Es erstaunt deshalb umso mehr, dass viele Leute diesen Life-Style-Veränderungen nicht folgen

Dieser Fachtag wendet sich insbesondere an Pflegekräfte und MitarbeiterInnen von Einrichtungen der stationären Altenhilfe, von Krankenhäusern und ambulanten Diensten, Fachkräfte aus dem sozialen Bereich, TherapeutInnen, SozialpädagogInnen, SeelsorgerInnen sowie MitarbeiterInnen von Behörden, Institutionen und ehrenamtliche HelferInnen sowie alle Interessierten.

 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mittwoch, 18.03.2026 

09:00 Uhr bis 16:30 Uhr 
Landratsamt Amberg
König-Ruprecht-Saal - Zeughausstraße 2 -92224 Amberg 

Themen und Referenten

"Prävention- eine lohnswerte Strategie"

Dr. med. Klaus Gebel

Arzt für Neurologie und Psychiatrie 

1. Vorsitzender SEGA e.V.

 

„Lebenswertes Altern- Resilienz als Baustein eines stabilen Lebens“
Dr. Wolfram Strack

Theologe, ehemaliger Personalreferent Siemens AG,

Moderator, Coach und Resilienztrainer, Amberg

 

„Aufgehoben in der Erntescheune des Lebens – Zu Fragen der Vergänglichkeit“

Pfarrer Christoph Seidl

 

"Du bist so alt, wie du dich denkst! 
Wie sehr unsere Vorstellungen vom persönlichen Älterwerden unser tatsächliches Altern bestimmen!“

Dagmar Wagner

M.Sc. Gerontologie, M.A.,

Diplom HFF, Referentin, Biografin

www.aelterwerden.net

 

Die Tagungsgebühr beträgt 65 €
Speisen und Getränke stehen kostenlos zur Verfügung
 
Sonderpreise SEGA-Mitglieder 50,- € 
Für Schüler, Studenten und Rentner
 50,- €
 
Bankverbindung
Sparkasse Amberg-Sulzbach
IBAN DE46 7525 0000 0021 0763 10
BIC BYLADEM1ABG
 
Anmeldeschluss 27.02.2026
Flyer Fachtag 2025
FT_märz_2026_rz.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

Druckversion | Sitemap
© SEGA e. V.

Anrufen

E-Mail